An welchem Punkt hat die Architektur eigentlich ihre Leichtigkeit, ihre Einfachheit verloren? Und wie kommen wir wieder dahin zurück?

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture
Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Diesen Fragen gehen Rebekka Pottgüter und Rolf Mauer in der 17. Folge von „simplicity – einfach bauen“ gemeinsam mit Prof. Thomas Auer auf den Grund. Als Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar beschäftigt er sich mit ganzheitlichen Energiekonzepten für Klimaschutz und -anpassung.

Eines ist für Auer klar: Gebäude müssen generell mit weniger Technik auskommen. Gleichzeitig muss die Technik, die eingebaut wird, robuster werden. Wie bedeutend die Rückbesinnung auf vernakuläre Gestaltungsprinzipien, der Blick über die Landesgrenzen hinaus und die Neuverhandlung des öffentlichen Raums dafür sind, erläutert er in der neusten Ausgabe des Podcast von KS-Original.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *